Der Standard

In der österreichische Tageszeitung wurden insgesamt drei Reisereportagen veröffentlicht, die einen ganz unterschiedlichen Charakter haben. Die Veröffentlichungen.

Die Zeitung Der Standard ist eine der führenden Tageszeitungen in Österreich. Die Zeitung aus Wien beschreibt sich selbst als liberales Medium.

Eine Zeitlang hat der Journalist Jörg Stroisch für den Reiseteil des Blattes Reportagen verfasst; insgesamt wurden drei Reportagen veröffentlicht, immer auf der „Frontpage“ des Reiseteils.

Mordender Klaubautermann und kopfloser Störtebeker - Barfuß springt er aus der Brückennische hervor. "Du schäbige Landratte", schreit Jakob Pfeiffer. "Du Seegurke." Es ist das Jahr 1401. Pfeiffer hat vor ein paar Tagen zugesehen, wie dem berüchtigten Seeräuber Klaus Störtebeker das Scharfrichterschwert das Haupt vom Körper säbelte. Als Zeitzeuge erzählt der Seeräuber nun die schaurige Geschichte von Störtebeker. Eine von vielen Seemannsgeschichten in Hamburg : auf den gruseligen Pfaden von Seeräubern und Schiffsgeistern.
Von Bremerhaven in die Neue Welt - "Warnung", steht an der grau verputzten Wand, "Die Auswanderer werden vor Bauernfängern, Taschendieben gewarnt." Ein alter, rostiger Eisenofen, dunkle Holzbohlen, vernagelte Fenster. Über zwei Treppen, alles ist mit dunklem Holz vertäfelt. Der Wind bläst kalt ins Gesicht. Stimmengewirr, knarrende Bretter und ächzendes Eisen. 1887: Georg Unger sucht einen Ausweg. Im Deutschen Auswandererhaus in Bremerhaven wird seine Geschichte erlebbar. Die Geschichte einer Reise nach Amerika.
Melodienspiel im scharfen Nordwind - Leichte Musik dringt durch die dicken Mauern des Klosters. Bernat Nebot spielt Klavier. Leidenschaft durchzuckt den kleinen Mann, wild schwingt er die Ellenbogen nach hinten, zieht die schwarzen Augenbrauen dabei eng zusammen. Und strahlt. Und singt. Im Kloster "Nostra Senyora de Cura" steht für einen Moment die Zeit still, schweben vom Wind getragen die Melodien den 548 Meter hohen Tafelberg "Puig de Randa" hinab. Mallorca ist auch eine Insel der Besinnlichkeit. Eine Reise zu den Klöstern.