Das Experimentieren steht bei den Podcasts von Jörg Stroisch im Vordergrund. Ob zu Themen rund ums Handschreiben oder der englisch- und deutschsprachige Podcast zum Innovationsmanagement: Immer geht es um Inhalte und Einschätzungen.
→ Der #HandschreibenPodcast: „Na, schreibst Du schön?“: direkt bei MiaSkribo anhören
Die letzten 20 Podcast-Folgen im Überblick
(alle Folgen als Linkliste finden Sie hier)
- Podcast #34 – Designed Innovation: Wie ein Start-Up Herausforderungen angeht [de]
Welche Herausforderungen stellen sich beim Aufbau eines Start-ups. Maschinenbauerin Dana Aleff erstellt mit CirconomIT Lösungen für die Steuerung von Unternehmen. In dieser Episode beschreibt sie ihre Ansätze.
- Podcast #32: Die Papiermanufaktur Hahnemühle und ihr Umgang mit NachhaltigkeitHahnemühle ist ein sehr bedeutender Produzent von Papier. Bettina Scheerbarth erzählt in dieser Episode, was sie am Handschreiben mag und wie Hahnemühle die Nachhaltigkeit thematisiert.
- Podcast #33 – Designed Innovation: Wie Nils KI in Innovationstrainings einsetzt [de]
Künstliche Intelligenz, das ist ja per se Innovation. Und deshalb liegt es nahe, solche Techniken für Innovationstrainings zu nutzen. Dr. Nils Jeners erzählt davon in diesem Podcast bei DesignedInnovation.
- Podcast #31: Warum der Patronenroller eine Alternative zum Füller sein kannEin Patronenroller kann eine Alternative zum Füller sein: Denn er wird mit einer Tintenpatrone betankt, hat aber die Spitze eines Kulis. Das ist eine neue Folge meines Podcasts „Na, schreibst du schön?“.
- Podcast #32 – Designed Innovation: How a nutrition council is driving innovation [en]
Nutrition, sustainability, a healthy environment. These are important issues for society. The Bergisches Land Food Council is tackling these issues in an innovative way with a future workshop. A new episode of my podcast „Designed Innovation.“
- Podcast #31 – Designed Innovation: Wie die Zukunftswerkstatt funktioniert (de)
Wie entwirft man eine Vision für die Zukunft? Indem man sie schon heute feiert. Das ist ein Aspekt der Zukunftswerkstatt, wie sie Katharina Walckhoff durchführt. Eine neue Episode meines Podcasts Designed Innovation.
- Podcast #30 – Designed Innovation: Wie ein Ernährungsrat Innovation vorantreibt [de]
Ernährung, Nachhaltigkeit, eine gesunde Umwelt: Das sind wichtige Themen für die Gesellschaft. Mit einer Zukunftswerkstatt beschäftigt sich der Ernährungsrat Bergisches Land innovativ mit diesen Themen. Eine neue Folge meines Podcasts Designed Innovation.
- Podcast #30: Warum der Füller mein Lieblingsschreibgerät istDer Füller ist mein Lieblingsschreibgerät. In dieser Folge meines Podcasts „Na, schreibst Du schön?“ beschreibe ich, warum das so ist.
- Podcast #29: A system for innovation from Stefan Fortuin (en)
Episode 29 // Design thinking and other innovation methods are very popular. Stefan Fortuin has taken a very systematic look at the underlying requirements – and developed his own system. Episode 30 of the podcast “Designed Innovation”.
- Podcast #29: Was Matthias Büttner mit der Initiative Schreiben vorhatMatthias Büttner von X47 liebt das Handschreiben. Vor einiger Zeit hat er die Initiative Schreiben übernommen und möchte hier neue Impulse geben. Episode 29 des Podcasts „Na, schreibst Du schön?“.
- Podcast #28: Ein System für Innovation von Stefan Fortuin (de)
Episode 28 // Design Thinking und andere Innovationsmethoden sind sehr beliebt. Stefan Fortuin hat sich sehr systematisch mit den zugrundeliegenden Anforderungen auseinandergesetzt – und ein eigenes System entwickelt. Episode 30 des Podcasts „Designed Innovation“.
- Podcast #28: Wie Susanne Füller modifiziertWie verändert man einen Füller, damit sich damit noch besser schreiben lässt? Susanne Heidenreich hat damit viele Erfahrungen gemacht. Episode 28 des Podcasts „Na, schreibst Du schön?“.
- Podcast #27: How Birna is using brainstorming professional (en)
Brainstorming is an important creative method. Birna from Bulby has developed many approaches to this and developed a tool. Episode 27 of the podcast “Designed Innovation”.
- Podcast #27: Wie Matthias Büttner die X47-Notizbücher entwickeltUm Notizbücher haben sich schon viele Menschen Gedanken gemacht. Matthias Büttner hat ein System entwickelt, wie er es sich selbst immer gewünscht hat. Episode 27 des Podcasts „Na, schreibst Du schön?“
- Podcast #26: Wie Birna Brainstorming professionell einsetzt (de)
Brainstorming ist eine wichtige Kreativmethode. Birna von Bulby hat hierzu viele Ansätze erarbeitet und daraus ein Tool entwickelt. Folge 26 des Podcasts “Designed Innovation”.
- Podcast #26: Wie Susanne mit einer Handverletzung schreibtSarah Heidenreich ist von Beruf Lehrerin. Aufgrund einer Handverletzung kann sie nur mit wenig Druck schreiben und sie hat deshalb ihre eigene Strategie entwickelt, wie sie das am besten macht. Füller spielen dabei eine große Rolle. Episode 26 des Podcasts „Na, schreibst Du schön?“.
- Podcast: Susanne und das Buchbinden im Do-it-YourselfWie bindet man sein eigenes Buch? Susanne Heidenreich hat das aufgrund eines alten Kochbuchs für sich entdeckt – und viele Tipps, wie das gut gelingen kann. Das ist eine neue Folge meines Podcasts „Na, schreibst Du schön?“.
- Podcast: Was Susanne Schülern rund um den Stift empfiehltSusanne Heidenreich ist vom Beruf Lehrerin. Aufgrund einer Handverletzung hat kann sie nur mit wenig Druck schreiben – und sie hat deshalb ihre eigene Strategie entwickelt, wie sie das am besten macht. Füller spielen dabei eine große Rolle. Episode 24 des Podcasts „Na, schreibst Du schön?“.
- Podcast: Wie Sam LinkedIn zur Werbung für seine agilen Methoden nutzt (de)
Eipisode 25// Sam Yiheng Cen ist Spezialist für agile Methoden, unter anderem für Design Thinking. Auf LinkedIn ist er sehr aktiv. Das ist die zwölfte Folge meiner Sonderserie Social Media.
- Podcast: Was Susannes Tipps fürs Schönschreiben sindSusanne Heidenreich ist vom Beruf Lehrerin. Aufgrund einer Handverletzung hat kann sie nur mit wenig Druck schreiben – und sie hat deshalb ihre eigene Strategie entwickelt, wie sie das am besten macht. Füller spielen dabei eine große Rolle. Ihre Tipps gibt es in einer neuen Folge des Podcasts „Na, schreibst Du schön?“.