Podcast-Archiv

Hier finden Sie alle Podcast-Folgen von „Na, schreibst Du schön?“ und „Designed Innovation“. Viel Spaß beim Nachhören.

  • Podcast: Wie Bianca “Mindful Social Media” definiert und praktiziert (de)
    Episode 21 // Bianca Fritz ist gelernte Journalistin, arbeitet aber schon seit einige Jahren als Coach für Social Media. Sie kombiniert das mit dem Thema Achtsamkeit und macht daraus ihr Konzept von „Mindful Social Media“. Wie das funktioniert, erzählt sie in diesem Podcast. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Wie Bianca “Mindful Social Media” definiert und praktiziert (de)
  • Podcast: Wie Christian Petersen seine Füller-Liebe über Social Media auslebt (de)
    Episode 11 // Wie engagiert man sich als Hobby auf den sozialen Medien? Chistian Petersen liebt Schreibgeräte und ist dazu sehr aktiv. Eine neue Folge der Sonderserie Sozial Media im Podcast “Designed Innovation”. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Wie Christian Petersen seine Füller-Liebe über Social Media auslebt (de)
  • Podcast: Wie Christian Petersen seine Füller-Liebe über Social Media auslebt (de)
    Episode 11 // Wie engagiert man sich als Hobby auf den sozialen Medien? Chistian Petersen liebt Schreibgeräte und ist dazu sehr aktiv. Eine neue Folge der Sonderserie Sozial Media im Podcast “Designed Innovation”. Der Beitrag Podcast: Wie Christian Petersen seine Füller-Liebe über Social Media auslebt (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Wie Christian Petersen seine Füller-Liebe über Social Media auslebt (de)
  • Sketchnoting-Workshop: Wie Sketchnotes funktionieren
    „Sketchnoting ist visuelles Konzeptionieren“, beschreibt Josi Bruns, Trainerin in diesem Bereich, ihren Ansatz. „Dabei kommt es nicht darauf an, dass alles perfekt aussieht, sondern es kommt darauf an, dass die Gedanken visualisiert werden.“ In ihren Workshops folgt sie aber einem klaren pädagogischen Konzept. Gerne beginnt Josi ihre Workshops mit ein paar Aufwärmübungen. Kreise werden gemalt, Fantasieformen oder auch einfach eine andere Person, allerdings mit verschlossenen Augen. Aufbau eines visuellen Alphabets Mit sehr einfachen … Sketchnoting-Workshop: Wie Sketchnotes funktionieren weiterlesen
  • Die Unterschiede bei den Kalligrafie-Federn – Ergebnisse des Schönschreib-Clubs
    Der Schönschreib-Club findet einmal im Monat statt. Es ist ein lockeres Zusammentreffen. Immer startet es mit einem Impulsvortrag. Dieses Mal kam er von der Kalligrafin Sabine Pfeiffer. Und sie hat uns etwas über die verschiedenen Kalligrafiefedern erzählt: Bundzugfedern: Sabine hat ganz unterschiedliche Federn präsentiert, auch selbst gebastelte aus Basaltholz oder den sogenannten “Cola-Pen”, der aus einer Cola-Dose hergestellt wurde. Das Prinzip hierbei: Je nachdem, wie man die Feder hält, zieht sie einen Strich … Die Unterschiede bei den Kalligrafie-Federn – Ergebnisse des Schönschreib-Clubs weiterlesen
  • Tipps rund um die Federn beim Füller – Ergebnisse des Schönschreib-Clubs
    Die Sommerferien in NRW sind nun vorbei. Endlich haben wir uns wieder zum Schönschreib-Club getroffen. Teilgenommen haben dieses Mal wieder 7 Personen, allesamt am Schreiben und Handschreiben interessiert – und natürlich auch an dem Thema Feder für Füllfederhalter. Hier hat Sebastian – ergänzt durch mich – nun viel Wissen über Federn kundgetan. Wie immer war es sehr interessant – und hier gibt es eine kleine Zusammenfassung der Erkenntnisse: Anwendungsfall: Möchtest Du mit dem … Tipps rund um die Federn beim Füller – Ergebnisse des Schönschreib-Clubs weiterlesen
  • Bildergalerie zur Langen Nacht des Schreibens
    Bei der Langen Nacht des Schreibens war ja Josi Bruns Referentin für das Thema Sketchnoting. -> Workshops mit ihr kannst Du bei MiaSkribo buchen! Hier weiterlesen und anhören: Bildergalerie zur Langen Nacht des Schreibens
  • Podcast: Tim Krasenbrink über Markenbotschafter bei Social Media (de)
    Episode 10 // Wie baut man einen Markenbotschafter auf? Tim Krasenbrink verrät seine Tipps. Dies ist eine neue Folge der Sonderserie „Social Media“ in meinem Podcast „Designed Innovation“. Der Beitrag Podcast: Tim Krasenbrink über Markenbotschafter bei Social Media (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Tim Krasenbrink über Markenbotschafter bei Social Media (de)
  • Podcast: Tim Krasenbrink über Markenbotschafter bei Social Media (de)
    Episode 10 // Wie baut man einen Markenbotschafter auf? Tim Krasenbrink verrät seine Tipps. Dies ist eine neue Folge der Sonderserie „Social Media“ in meinem Podcast „Designed Innovation“. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Tim Krasenbrink über Markenbotschafter bei Social Media (de)
  • Podcast: Tim Krasenbrink über Markenbotschafter bei Social Media (de)
    Episode 10 // Wie baut man einen Markenbotschafter auf? Tim Krasenbrink verrät seine Tipps. Dies ist eine neue Folge der Sonderserie „Social Media“ in meinem Podcast „Designed Innovation“. Der Beitrag Podcast: Tim Krasenbrink über Markenbotschafter bei Social Media (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Tim Krasenbrink über Markenbotschafter bei Social Media (de)
  • Podcast: Tim Krasenbrink über Markenbotschafter bei Social Media (de)
    Episode 10 // Wie baut man einen Markenbotschafter auf? Tim Krasenbrink verrät seine Tipps. Dies ist eine neue Folge der Sonderserie „Social Media“ in meinem Podcast „Designed Innovation“. Der Beitrag Podcast: Tim Krasenbrink über Markenbotschafter bei Social Media (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Tim Krasenbrink über Markenbotschafter bei Social Media (de)
  • Vom Sketchnoting – Lange Nacht des Schreibens mit Josi Bruns
    „Max Burgers“, das war einem Teilnehmer an dem Kinder-Workshop ein wichtiges Thema. Mithilfe von kleinen Zeichnungen schlug Josi hier auf einem großen Flipchart Elemente vor, die dann die sechs Kinder in ihrer ganz eigenen Art gleich auf Papier umsetzten – mit unglaublich viel Spaß an der Sache. Der Kinder-Workshop war einer der drei etwa 1,5-stündigen Präsenz-Workshops zur Langen Nacht des Schreibens 2022, die am 25. Juni 2022, im MiaSkribo-Büro in Köln-Ehrenfeld stattfanden. „Und … Vom Sketchnoting – Lange Nacht des Schreibens mit Josi Bruns weiterlesen
  • Podcast: Was Josi zur Langen Nacht des Schreibens plant
    Abonnieren Sie “Na, schreibt Du schön?” auch gerne auf verschiedenen Podcast-Portalen: Jetzt dauert es nicht mehr lange: Am 25. Juni 2022 findet bei MiaSkribo die Lange Nacht des Schreibens statt. Josi Bruns ist hier Referentin und wird jede Menge über das Sketchnoting vermitteln. In dieser Ausgabe des Podcasts “Na, schreibst Du schön?” erzählt sie, was sie inhaltlich plant. Josi Bruns über ihre Planungen zur Langen Nacht des Schreibens – Transkription des Podcasts diesem … Podcast: Was Josi zur Langen Nacht des Schreibens plant weiterlesen
  • Podcast: Was Josi zur Langen Nacht des Schreibens plant
    Was erwartet uns zur Langen Nacht des Schreibens am 25. Juni 2022 bei MiaSkribo? Josi Bruns ist da die Referentin – und sie erzählt, was sie plant. Eine neue Folge meines Podcast. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Was Josi zur Langen Nacht des Schreibens plant
  • Von Patronen, Konvertern und Kolben – Ergebnisse des Schönschreib-Clubs
    Der Schönschreib-Club ist einfach mittlerweile eine schöne Tradition. Auch dieses Mal kamen wieder 7 Handschrift-Liebhaberinnen und -Liebhaber, einige waren auch das erste Mal dabei. Und wieder wurde intensiv diskutiert. Aber den Auftakt machte – wie beim Schönschreib-Club üblich – ein Impulsvortrag. Dieses Mal kam dieser von Sebastian, der sehr aktiv unter anderem auf Instagram und Youtube ist. Und er sprach, darüber, was die Unterschiede zwischen den verschiedenen Füller-Arten ist, nämlich den Kolben-, Patronen- … Von Patronen, Konvertern und Kolben – Ergebnisse des Schönschreib-Clubs weiterlesen
  • Podcast: Stephan Park über eine gute LinkedIn-Strategie (de)
    Wie vermarktet man sich selbst auf LinkedIn? Stephan Park tritt dort als „Quotenchinese“ auf. Was er über Social Media denkt – eine neue Folge der Sonderserie „Social Media“. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Stephan Park über eine gute LinkedIn-Strategie (de)
  • Podcast: Stephan Park über eine gute LinkedIn-Strategie (de)
    Wie vermarktet man sich selbst auf LinkedIn? Stephan Park tritt dort als „Quotenchinese“ auf. Was er über Social Media denkt – eine neue Folge der Sonderserie „Social Media“. Der Beitrag Podcast: Stephan Park über eine gute LinkedIn-Strategie (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Stephan Park über eine gute LinkedIn-Strategie (de)
  • Podcast: Stephan Park über eine gute LinkedIn-Strategie (de)
    Wie vermarktet man sich selbst auf LinkedIn? Stephan Park tritt dort als „Quotenchinese“ auf. Was er über Social Media denkt – eine neue Folge der Sonderserie „Social Media“. Der Beitrag Podcast: Stephan Park über eine gute LinkedIn-Strategie (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Stephan Park über eine gute LinkedIn-Strategie (de)
  • Was Josi die Handschrift bedeutet
    Was mag Josi an Handschrift? Und wie setzt sie diese beim Sketchnoting ein. Das ist eine neue Folge meines Podcasts „Na, schreibst Du schön?“. Hier weiterlesen und anhören: Was Josi die Handschrift bedeutet
  • Podcast: Was Josi die Handschrift bedeutet
    Abonnieren Sie “Na, schreibt Du schön?” auch gerne auf verschiedenen Podcast-Portalen: Eipisode 20 // Was mag Josi an Handschrift? Und wie setzt sie diese beim Sketchnoting ein. Das ist eine neue Folge meines Podcasts “Na, schreibst Du schön?”. Es gibt drei Sonderfolgen mit Josi. Der Grund ist, dass sie Referentin bei der Langen Nacht des Schreibens ist. In dieser zweiten Sonderfolge erzählt sie, was ihr an der Handschrift gefällt und wie sie dies … Podcast: Was Josi die Handschrift bedeutet weiterlesen
  • Wie vermittelt man das Handschreiben? – Ergebnisse des Schönschreib-Clubs
    Der Einfachheit halber hat auch dieses Treffen wieder ausschließlich per Zoom stattgefunden; es ist ohnehin so, dass die Clubmitglieder aus ganz Deutschland kommen und die Zukunft nicht in einer reinen Offline-Veranstaltung liegt. Und natürlich gab es wieder einen Impulsvortrag – dafür sind beim Schönschreib-Club die Mitglieder selbst verantwortlich. Dieses Mal erzählte Josip Sosic etwas über eine Lehrveranstaltung zum Thema Handschrift. “Neben dem rein Mechanischen, sollten wir uns auch immer vor Augen führen, woher … Wie vermittelt man das Handschreiben? – Ergebnisse des Schönschreib-Clubs weiterlesen
  • In eigener Sache: Neue Versandziele und Bezahlmethoden bei MiaSkribo
    Als agiler Coach arbeite ich viel mit Reflexionsmethoden für meine Kunden. Und natürlich wende ich sie auch auf MiaSkribo an. Eine uralte und tolle Methode ist dabei das Mindmapping – und daraus ergeben sich für mich neue Visionen. “Vision-Mission-Value” – diesen Dreiklang versuche ich für mich zu definieren und auch zu leben. Ein Teil meiner Vision ist es, auch mit MiaSkribo – ganz bewusst als spannendes Experimentierfeld – auch die Präsenz in anderen … In eigener Sache: Neue Versandziele und Bezahlmethoden bei MiaSkribo weiterlesen
  • Podcast: Wie man Marketing mit Plan macht (de)
    Wie viel Konzept sollte Social Media haben? Buchautor Sebastian Lugert geht das Thema mit einem Plan an. Dies ist eine neue Folge der Sonderserie „Social Media“. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Wie man Marketing mit Plan macht (de)
  • Podcast: Wie man Marketing mit Plan macht (de)
    Wie viel Konzept sollte Social Media haben? Buchautor Sebastian Lugert geht das Thema mit einem Plan an. Dies ist eine neue Folge der Sonderserie „Social Media“. Der Beitrag Podcast: Wie man Marketing mit Plan macht (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Wie man Marketing mit Plan macht (de)
  • Podcast: Wie man Marketing mit Plan macht (de)
    Wie viel Konzept sollte Social Media haben? Buchautor Sebastian Lugert geht das Thema mit einem Plan an. Dies ist eine neue Folge der Sonderserie „Social Media“. Der Beitrag Podcast: Wie man Marketing mit Plan macht (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Wie man Marketing mit Plan macht (de)
  • Podcast: Was ist Sketchnoting?
    Was ist eigentlich Sketchnoting? Und welche Rolle spielt dabei die Handschrift? Dazu sagt Josi Bruns etwas in der neuen Folge des Podcasts „Na, schreibst Du schön?“. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Was ist Sketchnoting?
  • Podcast: Was ist Sketchnoting?
    Abonnieren Sie “Na, schreibt Du schön?” auch gerne auf verschiedenen Podcast-Portalen: Was ist eigentlich Sketchnoting? Und welche Rolle spielt dabei die Handschrift? Dazu sagt Josi Bruns etwas in der neuen Folge des Podcasts “Na, schreibst Du schön?”. Es gibt hier nun drei Sonderfolgen, denn die Lange Nacht des Schreibens steht bevor: Am 25. Juni 2022 gibt es Workshops zum Thema Handschrift und Sketchnoting. Komplett kostenlos. Und Referentin ist dort Josi Bruns. Sie beschäftigt … Podcast: Was ist Sketchnoting? weiterlesen
  • Podcast: How do corporate teams work in the field of social media? (en)
    Episode 8 // Corporates deal much with Social Media in marketing. Enis Sabotic is from a scientific organization. In my podcast he describes, what are the challenging with it. A new episode of my podcast „Designed Innovation“. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: How do corporate teams work in the field of social media? (en)
  • Podcast: How do corporate teams work in the field of social media? (en)
    Episode 8 // Corporates deal much with Social Media in marketing. Enis Sabotic is from a scientific organization. In my podcast he describes, what are the challenging with it. A new episode of my podcast „Designed Innovation“. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: How do corporate teams work in the field of social media? (en)
  • Podcast: How to make interviews (en)
    Episode 6 // Interviews are important for asking genuine customer needs. Conducting them is not that easy. A new episode in the Designed Innovation podcast. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: How to make interviews (en)
  • Podcast: How to make interviews (en)
    Episode 7// Interviews are important for asking genuine customer needs. Conducting them is not that easy. A new episode in the Designed Innovation podcast. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: How to make interviews (en)
  • Podcast: Wie arbeiten Unternehmenteams im Bereich Social Media? (de)
    Enis Sabotic arbeitet für das Centrum for Entrepreneurship and Transfer an der Technischen Universität Dortmund als Network- und Communitymanager- eine neue Folge der Sonderserie „Social Media“. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Wie arbeiten Unternehmenteams im Bereich Social Media? (de)
  • Podcast: Wie arbeiten Unternehmenteams im Bereich Social Media? (de)
    Enis Sabotic arbeitet für das Centrum for Entrepreneurship and Transfer an der Technischen Universität Dortmund als Network- und Communitymanager- eine neue Folge der Sonderserie „Social Media“. Der Beitrag Podcast: Wie arbeiten Unternehmenteams im Bereich Social Media? (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Wie arbeiten Unternehmenteams im Bereich Social Media? (de)
  • Podcast: Wie arbeiten Unternehmenteams im Bereich Social Media? (de)
    Enis Sabotic arbeitet für das Centrum for Entrepreneurship and Transfer an der Technischen Universität Dortmund als Network- und Communitymanager- eine neue Folge der Sonderserie „Social Media“. Der Beitrag Podcast: Wie arbeiten Unternehmenteams im Bereich Social Media? (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Wie arbeiten Unternehmenteams im Bereich Social Media? (de)
  • Podcast: Wie Interviews funktionieren (de)
    Episode 6 // Interviews sind wichtig für das Erfragen echter Kundenbedürfnisse. Sie durchzuführen, ist gar nicht so einfach. Eine neue Episode im Podcast „Designed Innovation“. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Wie Interviews funktionieren (de)
  • Podcast: Wie Interviews funktionieren (de)
    Episode 6 // Interviews sind wichtig für das Erfragen echter Kundenbedürfnisse. Sie durchzuführen, ist gar nicht so einfach. Eine neue Episode im Podcast „Designed Innovation“. Der Beitrag Podcast: Wie Interviews funktionieren (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Wie Interviews funktionieren (de)
  • Podcast: Wie Interviews funktionieren (de)
    Episode 6 // Interviews sind wichtig für das Erfragen echter Kundenbedürfnisse. Sie durchzuführen, ist gar nicht so einfach. Eine neue Episode im Podcast „Designed Innovation“. Der Beitrag Podcast: Wie Interviews funktionieren (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Wie Interviews funktionieren (de)
  • Podcast: Special series on social media – innovation consultant Nils Jeners (en)
    Episode 7 // Social media is an important form of marketing for solo self-employed professionals. The start of a new special series on the Designed Innovation podcast. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Special series on social media – innovation consultant Nils Jeners (en)
  • Podcast: Special series on social media – innovation consultant Nils Jeners (en)
    Episode 7 // Social media is an important form of marketing for solo self-employed professionals. The start of a new special series on the Designed Innovation podcast. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Special series on social media – innovation consultant Nils Jeners (en)
  • Podcast: Holz bei der Verarbeitung von Schreibgeräten
    Holz fühlt sich sehr warm. Und es ist auch ein schönes Material bei Schreibgeräten. In Folge 17 des Handschreiben-Podcasts „Na, schreibst Du schön?“ erzählt Mathias Weiß von Cleo Skribent, was das Besondere daran ist. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Holz bei der Verarbeitung von Schreibgeräten
  • Podcast: Holz bei der Verarbeitung von Schreibgeräten
    Abonnieren Sie “Na, schreibt Du schön?” auch gerne auf verschiedenen Podcast-Portalen: Episode 18 // Holz fühlt sich sehr warm. Und es ist auch ein schönes Material bei Schreibgeräten. In Folge 17 des Handschreiben-Podcasts “Na, schreibst Du schön?” erzählt Mathias Weiß von Cleo Skribent, was das Besondere daran ist. Immer wieder wird bei hochwertigen Schreibgeräten auch Holz für den Korpus verwendet. Das Material ist natürlich und gut gestaltbar. Das Schreibgerät, etwa ein Füller, fühlt … Podcast: Holz bei der Verarbeitung von Schreibgeräten weiterlesen
  • Podcast: Sonderserie über Social Media – der Innovationsberater Nils Jeners (de)
    Episode 7 // Social Media ist für Solo-Selbstständige eine wichtige Marketingform. Der Beginn einer neuen Sonderserie im Podcast „Designed Innovation“. Der Beitrag Podcast: Sonderserie über Social Media – der Innovationsberater Nils Jeners (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Sonderserie über Social Media – der Innovationsberater Nils Jeners (de)
  • Podcast: Sonderserie über Social Media – der Innovationsberater Nils Jeners (de)
    Episode 7 // Social Media ist für Solo-Selbstständige eine wichtige Marketingform. Der Beginn einer neuen Sonderserie im Podcast „Designed Innovation“. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Sonderserie über Social Media – der Innovationsberater Nils Jeners (de)
  • Podcast: What is Innovation? (en)
    Episode 5 // Innovation doesn’t happen by accident. At the very least, ideas can be developed with a focused process. A new episode of the Designed Innovation podcast. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: What is Innovation? (en)
  • Podcast: Was Du bei der Füllerwahl beachten solltest
    Der Füller ist ein Schreibgerät mit Charakter. Die Wahl ist deshalb nicht so einfach. Damit beschäftigt sich meine Kolumne. Die Folge 17 des Handschreiben-Podcasts „Na, schreibst Du schön?“. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Was Du bei der Füllerwahl beachten solltest
  • Podcast: Was Du bei der Füllerwahl beachten solltest
    Abonnieren Sie “Na, schreibt Du schön?” auch gerne auf verschiedenen Podcast-Portalen: Episode 17 // Der Füller ist ein Schreibgerät mit Charakter. Die Wahl ist deshalb nicht so einfach. Damit beschäftigt sich meine Kolumne. Die Folge 17 des Handschreiben-Podcasts “Na, schreibst Du schön?”. Mit der Füllerwahl ist es wie mit dem Besen bei Harry Potter: Er sucht sich seine Besitzerin oder seinen Besitzer aus – nicht umgekehrt. Der Füller ist ein Schreibgerät mit Charakter. … Podcast: Was Du bei der Füllerwahl beachten solltest weiterlesen
  • Podcast: Was ist Innovation? (de)
    Episode 5 // Innovation kommt nicht von ungefähr. Mit einem zielgerichteten Prozess können zumindest Ideen entwickelt werden. Eine neue Folge des Podcasts „Designed Innovation“. Der Beitrag Podcast: Was ist Innovation? (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Was ist Innovation? (de)
  • Podcast: Füller für Linkshänder
    Was müssen Linkshänder bei der Füllfeder-Wahl beachten. Die Folge 16 des Handschreiben-Podcasts „Na, schreibst Du schön?“. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Füller für Linkshänder
  • Podcast: Use of the high-low grid (en)
    Episode 4 // The High-Low-Grid is used for sorting and ranking. It is explained in the audio lexicon of Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Use of the high-low grid (en)
  • Podcast: Füller für Linkshänder
    Abonnieren Sie “Na, schreibt Du schön?” auch gerne auf verschiedenen Podcast-Portalen: Episode 16 // Was müssen Linkshänder bei der Füllfeder-Wahl beachten. Das erzählt Füller-Experte Stefan Wallrafen im Handschreiben-Podcasts “Na, schreibst Du schön?”. Stefan Wallrafen aus Köln ist schon seit Jahrzehnten ein leidenschaftlicher Füller-Sammler. Und er repariert sie auch. Für Linkshänder ist Füller-Wahl immer wieder ein Problem. Wallrafen, selbst Linkshänder, erzählt in diesem Podcast, worauf man bei der Wahl und dem Kauf achten muss. … Podcast: Füller für Linkshänder weiterlesen
  • Podcast: Einsatz des High-low-Grids (de)
    Episode 4 // Das High-Low-Grid wird zum Einsortieren und Einordnen eingesetzt. Im Audiolexikon von „Designed Innovation“ wird es erklärt. Der Beitrag Podcast: Einsatz des High-low-Grids (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Einsatz des High-low-Grids (de)
  • Podcast: Wieso das agile Mindset so wichtig ist (de)
    Was ist das agile Mindset? In Episode 3 meines Podcasts „Designed Innovation“ behandle ich dieses Thema in einer Kolumne. Der Beitrag Podcast: Wieso das agile Mindset so wichtig ist (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Wieso das agile Mindset so wichtig ist (de)
  • Podcast: Why the agile mindset is so important (en)
    What is the agile mindset? In Episode 3 of my Designed Innovation podcast, I cover this topic in a column. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Why the agile mindset is so important (en)
  • Podcast: So funktioniert Brainstorming richtig (de)
    Wie funktioniert Brainstorming eigentlich richtig? In Episode 2 meines Podcasts „Designed Innovation“ behandle ich dieses Thema im Audiolexikon. Der Beitrag Podcast: So funktioniert Brainstorming richtig (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: So funktioniert Brainstorming richtig (de)
  • Podcast: How brainstorming works properly (en)
    How does brainstorming actually work properly? In Episode 2 of my podcast „Designed Innovation“, I cover this topic in the audio lexicon. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: How brainstorming works properly (en)
  • Podcast: Hand+Schrift = Glück?
    Am 25. September 2021 startet bei MiaSkribo die „Lange Nacht des Schreibens“. Im Podcast erzählt die Referentin Petra Kirchner, wieso sie das Handschreiben glücklich macht. Denn das Motto der Langen Nacht ist: Hand+Schrift=Glück. Die Folge 15 des Handschreiben-Podcasts „Na, schreibst Du schön?“. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Hand+Schrift = Glück?
  • Podcast: Hand+Schrift = Glück?
    Abonnieren Sie “Na, schreibt Du schön?” auch gerne auf verschiedenen Podcast-Portalen: Episode 15 // Am 25. September 2021 startet bei MiaSkribo die “Lange Nacht des Schreibens”. Im Podcast erzählt die Referentin Petra Kirchner, wieso sie das Handschreiben glücklich macht. Denn das Motto der Langen Nacht ist: Hand+Schrift=Glück. Die Folge 15 des Handschreiben-Podcasts “Na, schreibst Du schön?”. Petra Kirchner ist freie Kalligrafin. Und sie wird am 25. September 2021 für die Lange Nacht des … Podcast: Hand+Schrift = Glück? weiterlesen
  • Podcast: Was Alexandra Batsch an der Langen Nacht des Schreibens gefällt.
    Abonnieren Sie “Na, schreibt Du schön?” auch gerne auf verschiedenen Podcast-Portalen: Episode 14 // Am 25. September 2021 findet bei MiaSkribo die Lange Nacht des Schreibens statt. Im Podcast erzählt Alexandra Batsch vom Schreibgerätehersteller Online Pen, was ihr daran gefällt. Die Folge 14 des Handschreiben-Podcasts “Na, schreibst Du schön?”. Die Lange Nacht des Schreibens startet am 25. September 2021 bei MiaSkribo in Köln. Mit Online-Workshops und – wenn es Corona zulässt – auch … Podcast: Was Alexandra Batsch an der Langen Nacht des Schreibens gefällt. weiterlesen
  • Podcast: Was Alexandra Batsch an der Langen Nacht des Schreibens gefällt.
    Am 25. September 2021 findet bei MiaSkribo die Lange Nacht des Schreibens statt. Im Podcast erzählt Alexandra Batsch vom Schreibgerätehersteller Online Pen, was ihr daran gefällt. Die Folge 14 des Handschreiben-Podcasts „Na, schreibst Du schön?“. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Was Alexandra Batsch an der Langen Nacht des Schreibens gefällt.
  • Podcast Designed Innovation startet (de)
    Was ist Agilität? Wie lassen sich Kreativtechniken für Solo-Selbstständige gut nutzen? Mein neuer Podcast „Designed Innovation“ startet nun mit der Eröffnungsepisode 1. Der Beitrag Podcast Designed Innovation startet (de) erschien zuerst auf Stroisch Designed Innovation. Hier weiterlesen und anhören: Podcast Designed Innovation startet (de)
  • Podcast Designed Innovation starts (en)
    What is agility? How can creative techniques be put to good use for solo independents? My new podcast „Designed Innovation“ starts now with the opening episode 1. Hier weiterlesen und anhören: Podcast Designed Innovation starts (en)
  • Podcast: Was ist das Besondere an der Langen Nacht des Schreibens?
    Abonnieren Sie “Na, schreibt Du schön?” auch gerne auf verschiedenen Podcast-Portalen: Episode 13 // Am 25. September 2021 startet bei MiaSkribo die “Lange Nacht des Schreibens”. Im Podcast erzählt die Referentin Petra Kirchner, was ihr an der Idee gefällt. Die Folge 13 des Handschreiben-Podcasts “Na, schreibst Du schön?”. Petra Kirchner ist freie Kalligrafin. Und sie wird am 25. September 2021 für die Lange Nacht des Schreibens Referentin sein und mehrere Workshops leiten. Zu … Podcast: Was ist das Besondere an der Langen Nacht des Schreibens? weiterlesen
  • Podcast: Was ist das Besondere an der Langen Nacht des Schreibens?
    Am 25. September 2021 startet bei MiaSkribo die „Lange Nacht des Schreibens“. Im Podcast erzählt die Referentin Petra Kirchner, was ihr an der Idee gefällt. Die Folge 13 des Handschreiben-Podcasts „Na, schreibst Du schön?“. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Was ist das Besondere an der Langen Nacht des Schreibens?
  • Podcast: Tipps rund um den Schülerfüller
    Abonnieren Sie “Na, schreibt Du schön?” auch gerne auf verschiedenen Podcast-Portalen: Episode 12 // Was ist die Besonderheit eines Schülerfüllers? Im Podcast gibt dazu Alexandra Batsch vom Schreibgerätehersteller Online Pen Tipps. Die Folge 12 des Handschreiben-Podcasts “Na, schreibst Du schön?”. Die Feder ist besonders, auch gibt es Vorschriften zum Klipp. Und natürlich unterstützt auch das Griffstück Schüler bei ihrem ersten Füller. Ein solcher Füller muss sehr robust sein, erklärt Alexandra Batsch vom Schreibgeräte-Hersteller … Podcast: Tipps rund um den Schülerfüller weiterlesen
  • Podcast: Tipps rund um den Schülerfüller
    Was ist die Besonderheit eines Schülerfüllers? Im Podcast gibt dazu Alexandra Batsch vom Schreibgerätehersteller Online Pen Tipps. Die Folge 12 des Handschreiben-Podcasts „Na, schreibst Du schön?“. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Tipps rund um den Schülerfüller
  • Podcast: Test eines Kurses zum Schönschreiben
    Wie kann ich meine Handschrift verbessern? Diese Frage treibt mich um, immer wieder. Und natürlich gibt es dazu auch Hilfen im Internet. Im Podcast habe ich „Schöne Handschrift Pro 2“ von handschrift-verbessern.de getestet. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Test eines Kurses zum Schönschreiben
  • Podcast: Wie reinige ich einen Füller?
    Ein Füllfederhalter hat Charakter, sucht sich ein bisschen wie die Besen von Harry Potter seinen Besitzer und nicht umgekehrt – eine neue Folge des Handschreiben-Podcasts „Na, schreibst Du schön?“. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Wie reinige ich einen Füller?
  • Die Besonderheiten des Füllers
    Ein Füllfederhalter hat Charakter, sucht sich ein bisschen wie die Besen von Harry Potter seinen Besitzer und nicht umgekehrt – eine neue Folge des Handschreiben-Podcasts „Na, schreibst Du schön?“. Hier weiterlesen und anhören: Die Besonderheiten des Füllers
  • Podcast: Petra Kirchner über die Inhalte zur Langen Nacht des Schreibens
    Welche Workshop-Inhalte wird es zur Langen Nacht des Schreibens am 12. Juni 2021 geben? Referentin Petra Kirchner gibt dazu in diesem Podcast Auskunft. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Petra Kirchner über die Inhalte zur Langen Nacht des Schreibens
  • Podcast: Petra Kirchner über die Bedeutung der Handschrift
    Am 12. Juni 2021 findet bei MiaSkribo die Lange Nacht des Schreibens statt, online und virtuell. Petra Kirchner ist die Referentin. Im Podcast „Na, schreibst Du schön?“ erzählt sie heute, was ihr die Handschrift bedeutet. Hier weiterlesen und anhören: Podcast: Petra Kirchner über die Bedeutung der Handschrift
  • Podcast-Audiolexikon: Welche Füller-Feder passt?
    Üblich sind die Federbreiten F, M und B bei Füllern: Nicht jede Breite passt auf jeden. Im Podcast „Na, schreibst Du schön?“ gibt Experte Stefan Wallrafen Tipps. Hier weiterlesen und anhören: Podcast-Audiolexikon: Welche Füller-Feder passt?
  • Podcast-Kolumne: Das Schönschreiben
    Die Schönschrift. Wer sie hat, ist froh, wer nicht, kann es nicht ändern? In meinem Podcast „Na, schreibst Du schön?“ schildere ich mein eigenes Leid mit diesem Thema – und gebe ein paar Tipps, um die Schrift zu verschönern. Episode 5: die Kolumne zum Schönschreiben. Hier weiterlesen und anhören: Podcast-Kolumne: Das Schönschreiben
  • Audiolexikon: Messing bei Schreibgeräten
    Messing wird von vielen Herstellern bei der Produktion von Schreibgeräten eingesetzt. Es ist ein hartes und gut zu verarbeitendes Material. Episode 4 des Podcasts „Na, schreibst Du schön?“ beschäftigt sich damit – das Audiolexkion. Hier weiterlesen und anhören: Audiolexikon: Messing bei Schreibgeräten
  • “Na, schreibst Du schön?” – die Kraft des Handschreibens
    Folge 3 des Handschreiben-Podcasts: Wie sieht es bei Dir mit der (Un-)Lust zum Handschreiben aus? Ich kann sagen: Mir gibt das eine ganz eigene Kraft. Hier weiterlesen und anhören: “Na, schreibst Du schön?” – die Kraft des Handschreibens
  • Handschreiben-Podcast, Folge 2: Audiolexikon – Silber
    Folge 2 des Handschreiben-Podcast: Heute widme ich mich dem Edelmaterial Silber – und was für Besonderheiten hier bei der Herstellung von Schreibgeräten beachtet werden müssen. Hier weiterlesen und anhören: Handschreiben-Podcast, Folge 2: Audiolexikon – Silber
  • Neuer Podcast: Handschreiben als Thema
    Es ist soweit: ein Podcast „Na, schreibst Du schön“ rund ums Handschreiben geht nun online. Ich starte mit einer Kolumne. Alle 14 Tage gibt es eine neue Folge. Hier weiterlesen und anhören: Neuer Podcast: Handschreiben als Thema