Podcast #33: Wie Büttenpapiere hergestellt werden
Hahnemühle produziert sehr hochwertiges Papier, unter anderem auch Büttenpapier. Bettina Scheerbarth erklärt in dieser Episode, wie ein Blatt Papier entsteht und wie man echtes Büttenpapier erkennt.
Hahnemühle produziert sehr hochwertiges Papier, unter anderem auch Büttenpapier. Bettina Scheerbarth erklärt in dieser Episode, wie ein Blatt Papier entsteht und wie man echtes Büttenpapier erkennt.
Ich experimentiere schon länger mit künstlicher Intelligenz. Und dann habe ich es versucht: Eine Podcast-Episode möglichst umfassend damit erstellen.
Welche Herausforderungen stellen sich beim Aufbau eines Start-ups. Maschinenbauerin Dana Aleff erstellt mit CirconomIT Lösungen für die Steuerung von Unternehmen. In dieser Episode beschreibt sie ihre Ansätze.
Hahnemühle ist ein sehr bedeutender Produzent von Papier. Bettina Scheerbarth erzählt in dieser Episode, was sie am Handschreiben mag und wie Hahnemühle die Nachhaltigkeit thematisiert.
Künstliche Intelligenz, das ist ja per se Innovation. Und deshalb liegt es nahe, solche Techniken für Innovationstrainings zu nutzen. Dr. Nils Jeners erzählt davon in diesem Podcast bei DesignedInnovation.
Ein Patronenroller kann eine Alternative zum Füller sein: Denn er wird mit einer Tintenpatrone betankt, hat aber die Spitze eines Kulis. Das ist eine neue Folge meines Podcasts „Na, schreibst du schön?“.
Nutrition, sustainability, a healthy environment. These are important issues for society. The Bergisches Land Food Council is tackling these issues in an innovative way with a future workshop. A new episode of my podcast „Designed Innovation.“
Wie entwirft man eine Vision für die Zukunft? Indem man sie schon heute feiert. Das ist ein Aspekt der Zukunftswerkstatt, wie sie Katharina Walckhoff durchführt. Eine neue Episode meines Podcasts Designed Innovation.
Ernährung, Nachhaltigkeit, eine gesunde Umwelt: Das sind wichtige Themen für die Gesellschaft. Mit einer Zukunftswerkstatt beschäftigt sich der Ernährungsrat Bergisches Land innovativ mit diesen Themen. Eine neue Folge meines Podcasts Designed Innovation.
Der Füller ist mein Lieblingsschreibgerät. In dieser Folge meines Podcasts „Na, schreibst Du schön?“ beschreibe ich, warum das so ist.