Wie man sicher im Internet bezahlt

Quelle: iStock.com/apichon_tee

Zahlreiche unterschiedliche Bezahlmethoden gibt es im Internet, von PayPal bis hin zur Rechnung. Wichtig für den Kunden: Wie ist die eigene Rechtssituation bei einer Bezahlung im Web.

Noch unter Ausschluss des Publikums

Quelle: canva.com

Bewegtbildformate, produziert ausschließlich fürs Internet, waren vor zwei Jahren ein neuer Trend. Nun schließt T-Online sein Videoportal 3min.de. Internetsoaps führen derzeit allenfalls ein Nischendasein, dennoch ist die Branche optimistisch.

Wissensbilanz für die Unternehmenshochzeit

Quelle: canva.com

Wird ein Unternehmen gekauft, zählt bei der Bewertung “ Due Dilligence “ meist nur die bare Münze. Doch gerade weiche Faktoren beeinflussen massiv den Erfolg. Ein Fall für die Wissensbilanz.

Tipps zur Buchführung für Gründer

Quelle: iStock.com/AndreyPopov

Das Thema Buchführung ist Gründern oft lästig. Dennoch sollten sie sich mit diesem Thema frühzeitig beschäftigen und sich von einem Fachmann beraten lassen. wiwo.de hat die wichtigsten Tipps zur Buchführung in einer Checkliste zusammengestellt.

Was Gründer über Buchführung wissen sollten

Quelle: canva.com

Bilanz oder doch die einfachere Einnahmen-Überschuss-Rechnung: Viele Existenzgründer wissen am Anfang nicht, was für sie sinnvoller ist. Die Buchhaltung ist aber elementarer organisatorischer Baustein zur Steuerung des eigenen Unternehmens. Wiwo.de gibt ihnen einen groben Überblick und Tipps zum Thema Buchführung.

Der Mythos vom Superboss

Quelle: canva.com

Will der Gründer den „Ein-Mann-Betrieb“ voran bringen, wird er plötzlich selbst zum Chef. Manche Gründungsidee lässt sich gar nicht erst alleine verwirklichen: Die Wahl und Motivation der Mitarbeiter entscheidet maßgeblich über den Erfolg einer Existenzgründung. wiwo.de verrät Gründern, wie sie ihre Mitarbeiter erfolgreich führen.

Wie aus Reisetratsch ein Internet-Unternehmen wurde

Quelle: canva.com

Reisen nicht vergessen – mit diesem Motto motiviert Bastian Beyer Urlauber zu persönlichen Reisetipps auf seinem Internetportal triplib.de. Seit Anfang Juni ist die Website am Start, eine Gründungsidee im Zeichen von Community und „Web 2.0.“.

Kostenlose Software für Existenzgründer

Quelle: canva.com

Softwarelizenzen sind ein wichtiger Kostenfaktor gerade für Existenzgründer. Dabei kann hier dank „Open Source“, übersetzt: „freier Code“, viel Geld gespart werden. In vielen Bereichen gibt es sehr gute kostenlose Software. wiwo.de gibt einen Überblick über den Einsatz von Open-Source-Programmen.